Entdecken

Inexchange lanciert neue Partnerschaft in Deutschland

Geschrieben von Per Gustafsson | 22.09.2025 13:42:16

Inexchange ist auf dem internationalen Markt weiter auf Wachstumskurs. Seit einiger Zeit liegt ein starker Fokus auf Deutschland. Inexchange hat bereits vielen Unternehmen dabei geholfen, das in Deutschland schrittweise eingeführte E-Rechnungsgesetz zu erfüllen.
Nun wird der Fokus durch eine neue Zusammenarbeit mit dem deutschen Branchenkollegen CapeVision erweitert.
- Das bedeutet, dass wir jetzt ernsthaft an den Start gehen", betont Ola Widegren, CEO von Inexchange.

"Es gibt eine Menge spannender Dinge, die in Deutschland passieren. Die erste Stufe eines neuen Gesetzes, das den Empfang elektronischer Rechnungen für deutsche Unternehmen verbindlich vorschreibt, trat am 1. Januar 2025 in Kraft und wird ab 2028 vollständig umgesetzt und für alle gelten.
Das bedeutet, dass es einen großen Bedarf an Rechnungslösungen gibt, die den zukünftigen Anforderungen gerecht werden. Die Anfragen an Inexchange haben deutlich zugenommen. Gleichzeitig laufen seit dem letzten Jahr strategische Anstrengungen, um in Deutschland Fuß zu fassen.
Die unternommenen Anstrengungen haben bereits zu positiven Ergebnissen geführt, aber das Unternehmen ist bestrebt, sich noch stärker zu etablieren.

Leistungsstarke Lösung

Ein Schritt in genau diese Richtung wird nun mit der neu vereinbarten Partnerschaft mit CapeVision gemacht. Wie Inexchange hat sich auch das 2007 gegründete Unternehmen CapeVision auf die elektronische Rechnungsstellung spezialisiert.
Mit seiner SmartPath®-Plattform bietet das Unternehmen eine leistungsstarke Lösung für die reibungslose digitale Datenverarbeitung in allen Branchen. Von der sicheren Datenübertragung und -validierung über die elektronische Signatur bis hin zur elektronischen Datentransformation und -archivierung ist SmartPath® hochflexibel und mit allen gängigen ERP- und Buchhaltungssystemen kompatibel.
Da dieser Bereich in Deutschland stark im Kommen ist, sehen die Partner auch einen großen Wert darin, voneinander zu profitieren.
- Ausschlaggebend für die Vereinbarung ist die hohe Qualität unserer PDF-Interpretation. Unser Service kann PDF-Rechnungen bis auf Zeilenebene interpretieren, was CapeVision als wichtiges Wettbewerbsargument sieht", erklärt Ola Widegren.
Marcus Jeschke, CEO von CapeVision, unterstreicht diesen Punkt:
- Unsere Mission ist es, die digitale Transformation zu beschleunigen und Unternehmen für eine Zukunft zu rüsten, in der ein effizienter, sicherer und gesetzeskonformer Datenaustausch eine tragende Säule bei der Gestaltung nachhaltiger Geschäftsprozesse ist.
- Mit unserem neuen PDF-zu-XML-Konvertierungsservice, den wir im Rahmen der Partnerschaft mit Inexchange anbieten, ermöglichen wir es Unternehmen, ihre Arbeitsabläufe bei der Rechnungsstellung zu optimieren und die Datengenauigkeit zu verbessern, um den Übergang zu vollständig digitalen Prozessen noch reibungsloser und effizienter zu gestalten", ergänzt Marcus Jeschke.

Hilfe auch für schwedische Kunden

Für Inexchange ist die Möglichkeit, direkt vor Ort zu arbeiten, der wichtigste Faktor. Sie schafft interessante Voraussetzungen für die weitere Expansion.
- Wir glauben, dass dies auch für unsere schwedischen Kunden mit deutschen Geschäftsbeziehungen von Vorteil sein kann. Der verstärkte Fokus und das Verständnis Deutschlands für E-Invoicing wird auch für Schweden eine große Erleichterung darstellen. Durch die Möglichkeit, elektronische Rechnungen zu verschicken, wird eine höhere Qualität und der Zugang zu mehr Unteraufträgen erreicht", sagt Ola Widegren.

Link zu CapeVision: https://capevision.de/