Entdecken

Was ist Peppol?

Geschrieben von Per Gustafsson | 22.09.2025 14:05:16

PEPPOL ist ein Rahmenwerk, das aus einer technischen Plattform, Verträgen, Anweisungen und Spezifikationen für einen standardisierten Austausch elektronischer Geschäftsdokumente besteht. Dank dieser Vertragsstruktur, die durch eine internationale Zusammenarbeit geschaffen wurde, die ursprünglich als EU-Projekt ins Leben gerufen wurde, wird die grenzüberschreitende elektronische Beschaffung ermöglicht.

Eigentümerin von Peppol ist die gemeinnützige Organisation OpenPeppol, die diese digitale Lösung verwaltet, weiterentwickelt und für den Betrieb verantwortlich ist. OpenPeppol ist auch für die Ernennung von Peppol-Behörden in verschiedenen Ländern zuständig, die nationale und länderspezifische Regeln festlegen. In Schweden entspricht diese Behörde der DIGG, der Agentur für digitale Verwaltung. Länder ohne eine entsprechende Institution haben jedoch das Recht, sich von einer Stelle in einem anderen Land zertifizieren zu lassen.

Da Peppol ein offener Standard ist, ermöglicht er den Austausch standardisierter maschinenlesbarer Dokumente. Dazu gehören elektronische Rechnungen, aber auch elektronische Bestellungen, elektronische Vorauszahlungen und elektronische Kataloge.
Es stützt sich auf drei wichtige Säulen:
- Das Netz - Peppol eDelivery Network
- Die Dokumentenspezifikationen - Peppol Business Interoperability Specifications (BIS)
- Die rechtliche Rahmenvereinbarung zur Festlegung der Netzführung - Peppol Transport Infrastructure Agreements (TIA)

Peppol selbst ist keine E-Procurement-Plattform. Was Peppol bietet, ist eine Reihe von technischen Spezifikationen, die in bestehende E-Procurement-Lösungen und E-Business-Austauschdienste implementiert werden können, wodurch sie zwischen verschiedenen Systemen in Europa interoperabel werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Peppol Folgendes bietet:
- Marktchancen für interoperable Lösungen für die elektronische Beschaffung
-
Interoperabilität von Geschäftsprozessen auf der Grundlage von Standards
- Peppol eDelivery Network und Peppol Transport Infrastructure Agreements, die die technische und rechtliche Grundlage für die Interoperabilität bilden
-
Vereinfachung und Verbesserung des Onboarding-Prozesses für Käufer und Lieferanten, die elektronisch handeln wollen.